TAG 1
Marketing-Konzeption und -Strategie
- Markt-Analyse, Marktforschung, Kunden-, Konkurrenz- und Unternehmensanalyse und die Interpretation der Daten
- Zielgruppen-Analyse, Sinus-Milieus und Trends (Teil der nachfolgenden Punkte)- Marketingziele finden, planen und kontrollieren
- Marketingstrategien im Kontext
- Mix der Marketinginstrumente: 4 P's, 7P's und 4 C's
- Marketing-Erfolgsfaktoren, Wettbewerbsvorteile
- USP sowie UCP finden und strategisch planen
- Marketingorganisation im Unternehmen
- Entwicklung eines Marketingkonzeptes
- Erstellung eines Marketingplans
- Umsetzung und Planung von Cross-Channel-Marketing
WORKSHOP: Strategische Marketing-Planung und Positionierung anhand einer CASE STUDY
Marketing Trends
- Verbindung Offline und Online Marketing
- Big Data Marketing – was ist machbar
- Virales Marketing – wie wird man ansteckend
- Low Budget Marketing – erfolgreiches und günstiges Marketing
- Guerilla Marketing, Buzz Marketing
- Retro-Marketing, Reverse Psychology
- Online Marketing Trends – wohin geht die Reise
- Mobile Marketing Trends
- Von One-to-One bis Multi-Channel
TAG 2
Branding - die Macht der Marke
- Konstitutive Markenelemente, Markenkern, Markenwert
- Positionierung der Marke
- Markeninszenierung und Markenkommunikation
- Marken-Management
- Brand & Customer Value
- Bedeutung des Markenwertes für Unternehmen und Kunden
- Markenkern, -werte und –persönlichkeit
- Markenbegleitung im Internet
- Markenkonzepte maßgeschneidert
- Dachmarke, Produktmarke, Handelsmarke
- Markendesign: Name, Logo, Verpackung
- Visuelle Marken-Botschaft einer Marke
- Brand Controlling und Messung
- Case Studies: Die Macht der starken Marken
CRM – Das Managen von Kundenbeziehungen
- Aufbau und Einsatz von Kundendatenbanken
- Lifecycle Management
- Analytisches CRM
- Operatives CRM
- Integrierte CRM-Lösungen
Marketing Automation & Lead Management
- Die vier Säulen des Lead Managements: Prozesse, Kommunikation, Werkzeuge, Methodik
- Marketing Automation:
- Datenbank, Web-Controlling, Kommunikation, Workflows, CRM-Synchronisation - all in one
- Zielgruppen im modernem Digitalmarketing
- Lifecycles, Progressive Profiling, Lead-Nurturing, Lead-Scoring
- Anpassung von Marketing Automation & Lead Management an die Content Architektur
- Marketing Automation & Lead Management im Marketing Technology-Umfeld
TAG 3
Grundlagen Marketing-Controlling
- Planungsperspektiven im Controlling und Aufgabenstellungen
- Strategische Controlling-Instrumente im Marketing
- Ökoskopische und demoskopische Marktanalysen
- GAP-Analyse für die rechtzeitige Erkenntnis eines anstehenden Strategiewechsels
- Erfahrungskurven-Analyse - Ressourcen erschließen
- Produkt- und Kundenlebenszyklus-Analysen für den Marketing-Mix
- Portfolio-Analyse für den Wettbewerb
- SWOT-Analyse
- Operative Controlling-Instrumente im Marketing
- ABC-Analysen für das erfolgsorientierte Marketing
- Entscheidungsgrundlage: Umsatz- und Absatzstatistiken
- Erlös- und Kostencontrolling auf Basis der Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitrag und Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even-Point-Analyse als Planungsinstrument für Absatzmengen, Preise und Kosten
- Erweiterte ROI-Analyse
- Prozesskostenrechnung und Zeitwirtschaft zur Senkung administrativer Marketingkosten
- Kennziffern für ein effektives Vertriebs-, Distributions- und Logistik-Controlling
- Leistungsdaten und Kennziffern der Mediaplanung
- Erfolgsgrößen aus Pre- und Post-Tests zur Werbemittelbeurteilung
- Balanced Scorecard zur umfassenden Einbeziehung qualitativer Erfolgsfaktoren
Erfolgsplanung = Budgetplanung
- Planungsmethoden
- Top Down
- Bottom Up
- Gegenstromverfahren
- Zero Base Budgeting
- Prognose, Forecast, Hochrechnung - periodisch oder rollierend
- Taktische Budgetierung & Operative Budgetierung
- Das Marketing-Budget in Korrelation zu Absatz, Umsatz, Personal, und Liquidität
- Finanzplanung einer Marketingkampagne
- auf Tages-, Monats- oder Quartalsbasis
- nach Absatz
- nach Regionen
- nach Leads
- nach Likes
- nach angestrebter Marktstellung
- IT-unterstützte Budgetierung
- Anforderungen an die Softwarelösung
- Überblick über Softwarelösungen
WORKSHOP: Planung und Budgetierung einer Online Marketing Kampagne
TAG 4
Marketing-Psychologie, Neuro-Marketing
- Limbische Positionierung von Produkten
- Der neuroökonomische Ansatz im Marketing
- Emotionale Informationsverarbeitung
- Emotionsforschung: Antworten, Körpersignale, Bewegungen, Testreaktionen
- Einführung in die Grundlagen des Neuromarketing
- Die Struktur und die wichtigsten Bereiche unseres Gehirns
- Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung
- Die Rolle des Unbewussten
- Emotionale und kognitive Systeme
- Die Emotionssysteme: Stimulanz, Balance und Dominanz
- Limbisches System und limbische Instruktionen
- Somatische Marker, Basisemotionen und Motive
- Emotions-, Motiv- und Belohnungsmodelle
- Die limbischen Typen
- Neuroduales Marketing
- Multisensorik im Marketing
- Sublime Wirkung
- Sprache und Bilder bei der Kaufentscheidung
- Spiegelneuronen als Basis der Kommunikation
- "Nucleus accumbens" vs. Kontrollsysteme, Gedächtnis und verankerte Erfahrungen
- Benchmarking: Erfolgreiche Methoden im Neuromarketing
- Neuromarketing - von Produkt-Optimierung bis taktische Mediaplanung
- Neuro Pricing
- NeuroAdvertising
- Brand Sense
Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen
- Marketing-Kommunikation und Mediaplanung
- Medienauswahl und -beurteilung
- Kommunikations- und Marketingmittel
- Marketingmedien und -kanäle
- Mediaselektion und Gewichtung der Medien im Media-Mix und räumliche Integration aller Maßnahmen
- Überschneidungsfreie Netto-Reichweiten
- Permission Marketing, One-to-One Marketing
- Event Marketing, Public Relations 3.0, Szenen-Marketing
- Marketing Response, Direct-Marketing
- Corporate Identity: Corporate Communication und Design
- Erfolgsfaktor interne Kommunikation
TAG 5
Online Marketing & Web-Analytics
- Die Bereiche des digitalen Marketings
- Kommunikation in Sozialen Netzwerken
- E-Commerce & Online Vertrieb
- Marke im digitalem Umfeld
- Online Advertising
- Content Marketing Management
- Social Media Management
- Social Monitoring, ROI in Social Marketing
- Online-Reputationsmanagement
- Foren, Blogs
- Marketing für Mobile Devices
- Search Engine Marketing Management & Adwords (SEA)
- Elemente der OnPage-Optimierung
- Grundlagen OffPage Optimierung
- Search Enginge Optimization
- AdWords & Adwords Strategien
- Newsletter Marketing
- Affiliate Marketing
- Display-Werbung und Performance Marketing
- Neuromarketing im Online-Marketing
- Werbeformen und Sonderwerbeformen
- Virales Marketing, E-Couponing, Online-Guerilla-Werbung
- Anforderungen an die Website
- Web-Analytics
- Basics: Spider, Robots, Crawler, PageRank
- Logfile-Analyse zum Traffic und zum Surfverhalten der Besucher
- PageRank, AlexaRank und BlockRanks
- Keyword-Analyse und Keyword-Datenbanken
- Linkchecker - Fehler finden und Wertigkeiten feststellen
- Linktausch und Backlink-Checker einsetzen
- HTML-Optimierung und Quelltext komprimieren
- Domain Popularity
- Usability-Test
- Visual Analytics
- Bewährte Tools von Backlink bis Tutorial
- Usability als Grundbedingung und Erfolgsgarant
WORKSHOP: Check der eigenen Website
Modernes Marketing – Fit für die große Herausforderung
Der Wirtschafts-Erfolgsfaktor Nr.1 ist heute Marketing. Unternehmen, die sich konsequent von der Konkurrenz abzusetzen, sind erfolgreiche Unternehmen. Nur wer seinen Kunden genau zuhört und sie mit innovativen Ideen begeistern kann, wird dauerhaft am Markt erfolgreich sein. Nur wer seine Entscheidungen konsequent auf das Wohl seiner Kunden ausrichtet, wird bei immer ähnlicheren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich sein.
Die Voraussetzung dafür: Manager, die den kompletten Marketing-Prozess durchblicken. Die Märkte, Zielgruppen, Kundenwünsche, Wettbewerbssituationen sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen erfassen und berücksichtigen. Aber für wirkliche Erfolge reicht das nicht! Marketing Manager müssen heute nicht nur ein solides Grundlagenwissen mitbringen. Sie müssen zusätzlich die aktuellsten Trends wie Brand Democratisation, Croud Sourcing, Mass Customization, Social Marketing, Content Marketing oder Mobile Marketing kennen und in Erfolgsstrategien integrieren können. Sie müssen neue Trends erkennen, einschätzen und für den Erfolg ihres Unternehmens einsetzen können.
Die besten Voraussetzungen
Die Aufgaben des Marketing Managers ändern sich schneller als je zuvor. Eine globalisierte Wirtschaft, immer neue Wege für Kommunikation und Vertrieb, immer leichtere Vergleichbarkeit von Produkten und Dienstleistungen: Nur wer sich in den neuen Marketingdisziplinen genauso sicher bewegt wie in den traditionellen Bereichen kann erfolgreiches Marketing Management betreiben. Die Ausbildung zum Certified Marketing Manager (FH) bietet Ihnen Wissen auf dem neusten Stand. Die Zusammenarbeit von Münchner Marketing Akademie und FH Oberösterreich sichert Ihnen die ideale Kombination aus Praxisnähe und wissenschaftlicher Qualität.
Vom aktuellen Stand der Marketing-Forschung bis hin zu den Feinheiten der neusten Online-Strategien erwerben Sie Kenntnisse, mit denen Sie Ihr Unternehmen unverwechselbar machen! Renommierte Praktiker und führende Berater vermitteln fundiertes Fachwissen, die neusten Trends und aktuelle Entwicklungen. Anhand von Best-Practice- und State-of-the-Art-Beispielen werden erfolgreiche Strategien, erprobte Methoden und Instrumente analysiert, die wichtige Impulse für die Praxis liefern.
Maximaler Praxisbezug wird durch interaktive Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen gewährleistet und gefördert. Effizient und intensiv: Die Lehrinhalte werden in 5 Tagesmodulen umfassend und kompakt aufbereitet. Sie pflegen den Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Referenten und Kollegen aus anderen Branchen und holen sich neuen Schwung sowie innovative Denkanstöße, die Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Marketing ebnen werden.
Marketing-House©
Dieses Seminar wird nach dem Marketing-House© Prinzip durchgeführt.
Folgende Vorteile erwarten Sie
Praxisrelevantes Fachwissen, erprobte Instrumente und Methoden, die aktuellsten Trends im Marketing in Theorie und Praxis. Mit der Ausbildung zum Certified Marketing Manager (FH) erwerben Sie die Kompetenz, dem Marketing eines Unternehmens neue Impulse zu geben und alle Marketing-Aktivitäten von Anfang bis Ende kompetent zu steuern. Die Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich sichert Ihnen dabei ein international anerkanntes Zertifikat:
- Neuste Trends und Entwicklungen im Marketing
- Marketinginstrumente im Wandel der Zeit
- Erfolgreiche Markenstrategien und Markenführung
- Strategie der Preispolitik und Preismanagement
- Marketing-Controlling zur Steuerung des Erfolgs
- Integrierte Kommunikation und Multi-Channel-Management
- Wertorientiertes Marketing und effiziente Kundenwertstrategien
- Integration von E- und M-Marketing in den Marketing-Mix
- Langfristige Sicherung der Kunden durch Loyalitätsprogramme
- Management des Customer Lifetime Values
Das Seminar richtet sich an
Sie sind bereits im Marketing tätig und wollen Ihre Kenntnisse auf den neusten Stand bringen? Sie kommen aus dem Produktmanagement oder der Kommunikation und wollen Ihr Wissen in Richtung Marketing erweitern? Sie wollen Ihrem Unternehmen mit innovativen Strategien den Weg in die Zukunft ebnen oder suchen eine neue berufliche Herausforderung im Marketing? Mit der zertifizierten Weiterbildung der Münchner Marketing Akademie erwerben Sie die Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing!
- Leiter und führende Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen
- Geschäftsführer und Unternehmer
- Online-Marketing Manager oder Produktmanager
- Mitarbeiter aus dem Vertrieb
- Führungskräfte im Produktmanagement und Branding
- Kommunikationsverantwortliche (intern/extern)
- Führungskräfte aus PR- und Werbeagenturen
- Quereinsteiger, die in kurzer Zeit aktuelles Marketingwissen kompakt und praxisgerecht aufbereitet benötigen
- Aus allen Bereichen der Industrie, Dienstleistungen und Handel sowie B2C und B2B - interdisziplinärer Austausch
Methoden, Ablauf
Ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management.
- Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
- Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Case Studies erarbeitet; im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert
- Diskussion und Erfahrungsaustausch sind integrierte Bestandteile des Lehrgangs
- Erabeitung eines eigenen Marketing-Konzeptes nach dem "Marketing-House Process" der MMA
Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis.
Die Inhalte dieses Programms werden durch erfahrene Praktiker und Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über inhaltliche Kompetenz und langjährige Erfahrung als auch über die methodischen und didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die interaktiven Abläufe zu strukturieren.
Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
- Hotelservice (Empfehlung)
- Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional
Live online tagsüber
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download
Live online abends
- Training von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download
Certified Marketing Manager (FH)
Our training courses and secondary education are focused on a practical approach, and our attendees will receive an accredited certification from the Allensbach Hochschule. In addition, you will receive a “Certified Marketing Manager (FH)” certification from the Fachhochschule (FH) Oberoesterreich and the Munich academy of marketing soon after completing the training. We don’t test your knowledge but evaluate your work and contributions to our case studies and workshops. We test your qualification when you are tasked with taking what you have learned and turning it into a practical application while attending our training. It is our goal to enable you to complete our training with proven knowledge and new enthusiasm for future challenges.
Your certification from the Allensbach Hochschule and the Fachhochschule Oberoestreich are high-quality proof that you have studied at the biggest and most important technical schools in Europe. The schools follow the educational guidelines of both Germany and Austria, which means your certificate carries influence across the globe. You are worthy of carrying the title “Certified Marketing Manager (FH).”
The certificate you will receive from the Munich academy of marketing is proof of recognized qualifications that carry weight throughout industry. Every one of our coaches and trainers has the required qualifications and teaching credentials. But we bring even more to the table. The Munich academy of marketing is a member of MedienCampus Bayern e.V., which is a federally recognized organization for those working in media. The concepts of our training are modeled after ARGE ProEthik guidelines.
Following these guidelines explicitly enables us to bestow you with the acquired qualifications as “Certified Marketing Manager (FH).”
They encompass the complete requirements needed to expand the market, master specific marketing communication and strategies, grow social media, an connect to the online and offline markets.
Your “Certified Marketing Manager (FH)” certificate proves to business owners, human resources departments, and department leaders that you are highly qualified. The Allensbach Hochschule, Fachhochschule Oesterreich, and Munich academy of marketing are all highly recognized across associations and administrations.

Patrick v. Ferenczy
Experte in digitaler Markenentwicklung, Markenführung und Employer Branding
Werdegang und Referenzen
Certified Marketing Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:
- 14.06. - 18.06.2021
- 11.10. - 15.10.2021
- 06.12. - 10.12.2021
Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.
Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.
Unsere Head-Location in München-Schwabing spiegelt diese Einstellung wieder: Das Seminarhaus in der Biedersteiner Straße 6 entstand im Zuge des Aufstiegs Münchens zur »Kunststadt«.
Gründerzeit, barocke Erinnerung und visionäre Orientierung prägen die Architektur – der Versuch, ästhetische Ausstrahlung und Funktionalismus jeweils als Maximum zu realisieren. Hohe Decken, Stuck und Glanz schaffen große Räume für inspiriertes Arbeiten. Nicht umsonst steht das Haus unter Denkmalschutz. Es repräsentiert beispielhaft den Fundus der Erfahrungen, und ist doch schon der Aufbruch in die Moderne.
Wir haben heute davon ein großzügiges Raumkonzept und beste Bedingungen für Seminare auf dem Stand der neuesten Lehr- und Konferenztechnik. Mit dem nahe gelegenen Englischen Garten gibt es eine wunderbare Möglichkeit, zu entspannen und sich inspirieren zu lassen. Die Location entfaltet einen starken ideellen Stimulus.
Termine
In unseren schönen Räumen
Durch unsere klein gehaltenen Seminargruppen garantieren wir einen maximalen Lerneffekt und individuelle Gestaltung des Unterrichts. Die Inhalte sind stets an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Die aus der Praxis stammenden Trainer garantieren spannende Fallbeispiele und Methoden, die in der Realität anwendbar sind.
Online-Live und Hybrid – Wir vereinen Welten!
Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Neuerdings bringen wir mit unseren Hybriden Seminaren Online-Teilnehmer und Teilnehmer vor Ort mit Hilfe eines hochmodernen Konferenz-Systems zusammen.
5 Tage von 09:30 - 17:30 Uhr
München | 14.06. - 18.06.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 14.06.2021 | 3 Monate 2 Wochen | 3950.00 | |||
München | 11.10. - 15.10.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 11.10.2021 | 7 Monate 1 Woche | 3950.00 | |||
München | 06.12. - 10.12.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 06.12.2021 | 9 Monate 1 Woche | 3950.00 |
Online-Live – Unsere Abendseminare
Sie haben tagsüber keine Zeit? Gar kein Problem. Wir bieten unsere benutzerfreundlichen Online-Live-Seminare auch am Abend an. Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Was Sie erwarten können? Einen interaktiven, multimedialen, praxisbezogenen und lebhaften Unterricht, der den Seminaren vor Ort in nichts nachsteht.
10 Abende von 18:00 bis 21:00
Online | 14.06. - 18.06.2021 21.06. - 25.06.2021 | 3.950,00 Euro | ||
Online | 11.10. - 15.10.2021 18.10. - 22.10.2021 | 3.950,00 Euro | ||
Online | 06.12. - 10.12.2021 13.12. - 17.12.2021 | 3.950,00 Euro |