Marketing Seminar Suche
Update

Certified Marketing Manager (FH)

Der Schlüssel zum Marketing-Erfolg: Unser zertifizierter Praxis Marketing Manager Lehrgang. Entfesseln Sie Ihr Potenzial im Marketing.

2.990,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 3.468,40 Euro brutto

Tag 1: Marketing-Analyse, Marketing-Konzeption und Branding

Marketing-Analyse und Marketing-Konzeption

  • -Grundlagen der Marktanalyse: Einführung in Marktforschung und Datenerhebung
  • -Zielgruppenanalyse: Einsatz von Sinus-Milieus und weiteren Segmentierungsmodellen
  • -Grundlagen der Marketingstrategien: Wie Sie differenzierte und fokussierte Strategien entwickeln
  • -Marketinginstrumente – 4 P's:
    •   -Produkt: Differenzierung und Diversifikation, Normstrategien zur Produktentwicklung
    •   -Preis: Entwicklung von Preisstrategien, Rabattpolitik und dynamische Preisgestaltung
    •   -Place: Multi-Channel-Strategien zur Vertriebskanalerweiterung
    •   -Promotion: Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Werbemaßnahmen
  • -Erweiterung der 4 P's: Einführung in die7 P's (inkl. People, Processes, Physical Evidence) und die4 C's (Customer, Cost, Convenience, Communication)
  • -Entwicklung eines Marketingkonzepts: Strukturierte Erstellung eines Marketingplans, der alle Komponenten integriert
  • -Marketing-Trends: Überblick über aktuelle Entwicklungen wie Digital Marketing, Big Data, Mobile Marketing

Grundlagen Branding

  • -Markenpositionierung: Definition der Position im Markt und Abgrenzung von Wettbewerbern
  • -Markeninszenierung: Wie eine Marke strategisch und visuell inszeniert wird
  • -Markenkern, -werte und -persönlichkeit: Schaffung einer konsistenten Markenidentität

Workshop: Erstellung eines Marketing- und Branding-Konzepts

  • -Anwendung der Theorie auf eine Fallstudie: Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie für eine fiktive Marke
  • -Gruppenarbeit zur Positionierung: Definition der Markenwerte und Umsetzung in der Marketingkommunikation

Tag 2: Marketing-Psychologie, CRM und Kommunikationsmaßnahmen

Grundlagen der Marketing-Psychologie

  • -Limbische Positionierung: Nutzung des limbischen Systems zur emotionalen Kundenansprache
  • -Neuromarketing: Einführung in die emotionalen und unbewussten Einflüsse auf Kaufentscheidungen
  • -Emotions-, Motiv- und Belohnungsmodelle: Wie Kunden auf emotionale Reize reagieren und welche Motive ihre Entscheidungen beeinflussen
  • -Neuromarketing in der Praxis: Einsatz von Neuromarketing für die Optimierung von Produkten und Medienstrategien

CRM – Kundenbeziehungsmanagement

  • -Aufbau von CRM-Systemen: Einführung in operative und analytische CRM-Tools
  • -Kundendatenbanken: Wie Kundendaten gesammelt, gespeichert und genutzt werden
  • -Lifecycle Management: Optimierung der Kundenkommunikation entlang des gesamten Kundenlebenszyklus
  • -Marketing Automation & Lead Management: Einführung in automatisierte Marketingprozesse, Lead-Nurturing und -Scoring

Grundlagen der Kommunikationsmaßnahmen

  • -Marketing-Kommunikation: Einführung in die Entwicklung und Planung von Kommunikationsstrategien
  • -Medienauswahl und -beurteilung: Auswahl der passenden Kanäle und Werbemedien für Zielgruppenansprache
  • -Marketingmedien und -kanäle: Überblick über klassische und digitale Medien und deren Integration in eine kohärente Strategie

Grundlagen des Online Marketings

  • -Digitale Marketingbereiche: Überblick über Social Media, E-Commerce und Online-Werbung
  • -Kommunikation in sozialen Netzwerken: Best Practices für Social Media-Marketing und Community Building
  • -E-Commerce und Online-Vertrieb: Strategien für erfolgreichen Online-Verkauf und Kundenbindung
  • -Usability und User Experience: Optimierung von Online-Auftritten und Webshops zur Steigerung der Conversion-Rate

Tag 3: Marketing-Controlling und Erfolgsplanung

Grundlagen des Marketing-Controllings

  • -Strategische Controlling-Instrumente:
    •   - Markt-, Produkt- und Kundenlebenszyklusanalysen zur Planung von Marketingmaßnahmen
    •   - SWOT-Analyse und GAP-Analyse zur Früherkennung von Marktveränderungen
    •   - Portfolio-Analyse zur Priorisierung von Produkten und Märkten
  • -Operative Controlling-Instrumente:
    •   - ABC-Analyse zur Identifizierung von erfolgsrelevanten Kunden und Produkten
    •   - Deckungsbeitragsrechnung und Break-even-Analyse zur Planung und Kostenkontrolle
    •   - Erweiterte ROI-Analyse zur Messung des Marketing-Return-on-Investment (MROI)
    •   - Balanced Scorecard zur ganzheitlichen Erfolgsbewertung und Steuerung
  • -Budgetplanung:
    •   - Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze
    •   - Zero-Base-Budgeting und Prognosemethoden zur rollierenden Budgetierung
    •   - Verknüpfung des Marketingbudgets mit Absatz- und Umsatzprognosen

Workshop: Planung und Budgetierung einer digitalen Marketingkampagne

  • - Entwicklung einer vollständigen Kampagnenstrategie mit Budgetverteilung und Ressourcenplanung

Tag 4: Neuromarketing, Kommunikationsplanung und Markenpsychologie

Marketing-Psychologie und Neuromarketing

  • -Emotionale Markenführung: Wie emotionale Botschaften im Marketing eingesetzt werden, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen
  • -Neurowissenschaften im Marketing: Einführung in limbische Instruktionen und die Rolle des Unbewussten bei der Entscheidungsfindung
  • -Multisensorisches Marketing: Wie alle Sinne angesprochen werden können, um Marken wahrnehmbarer zu machen
  • -Neuro-Pricing und Neuro-Advertising: Anwendung von Neuromarketing auf Preisgestaltung und Werbemaßnahmen

Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen

  • -Mediaplanung und Kommunikationsstrategie: Integration von Offline- und Online-Kommunikation in eine umfassende Strategie
  • -Marketingkanäle: Auswahl und Beurteilung der besten Kanäle für Zielgruppenkommunikation
  • -Corporate Communication: Interne und externe Kommunikation für eine kohärente Markenbotschaft
  • -Event-Marketing und PR: Wie Veranstaltungen und digitale PR Maßnahmen die Markenwahrnehmung stärken

Tag 5: Online-Marketing und Web-Analytics

Online-Marketing und digitale Strategien

  • -Bereiche des digitalen Marketings: Einführung in Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, SEO und SEA
  • -Social Media Management: Community-Building und effektive Social Media-Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit
  • -Performance Marketing: Datenbasierte Optimierung von Online-Anzeigen und Kampagnen durch Tracking und Analyse
  • -Content Marketing: Erstellung und Verbreitung von wertvollem Content zur Kundenbindung
  • -E-Commerce und Usability: Optimierung von Online-Shops und Webseiten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • -Conversion-Optimierung: Strategien zur Maximierung der Konversionsrate durch A/B-Testing und Usability-Analysen

Web-Analytics und Erfolgsmessung

  • -Web-Analytics-Tools: Nutzung von Tools wie Google Analytics zur Analyse von Traffic, Engagement und Conversions
  • -Tracking und Reporting: Messen des Kampagnenerfolgs und Optimierung der Performance auf Basis von KPIs
  • -SEO und SEA: Suchmaschinenoptimierung und strategische Anzeigenschaltung zur Erhöhung der Sichtbarkeit
  • -Newsletter Marketing und Affiliate Marketing: Einführung in E-Mail-Marketing und Partnerprogramme zur Reichweitenerhöhung

Workshop: Planung und Durchführung einer digitalen Marketingkampagne

  • - Anwendung der Theorie auf eine Fallstudie
  • - Entwicklung einer umfassenden Online-Marketingstrategie mit Web-Analytics und Performance-Optimierung

Zusammenfassung des Lehrgangs

Der 5-tägige Lehrgang deckt alle wichtigen Themen des modernen Marketings und Brandmanagements ab. Die ersten beiden Tage bilden die Grundlage für Marketingstrategien, -konzepte und Branding. Die folgenden Tage vertiefen die Themen Marketing-Controlling, Marketing-Psychologie, Neuromarketing und Online-Marketing.

Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in Marketinganalyse, Branding, Marketingpsychologie unddigitalem Marketing zu erwerben. DurchWorkshops undPraxisanwendungen erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Umsetzung von Marketingstrategien in der heutigen digitalen Welt.

Modernes Marketing – Fit für die große Herausforderung

Der Wirtschafts-Erfolgsfaktor Nr.1 ist heute Marketing. Unternehmen, die sich konsequent von der Konkurrenz abzusetzen, sind erfolgreiche Unternehmen. Nur wer seinen Kunden genau zuhört und sie mit innovativen Ideen begeistern kann, wird dauerhaft am Markt erfolgreich sein. Nur wer seine Entscheidungen konsequent auf das Wohl seiner Kunden ausrichtet, wird bei immer ähnlicheren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich sein.

Die Voraussetzung dafür: Manager, die den kompletten Marketing-Prozess durchblicken. Die Märkte, Zielgruppen, Kundenwünsche, Wettbewerbssituationen sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen erfassen und berücksichtigen. Aber für wirkliche Erfolge reicht das nicht! Marketing Manager müssen heute nicht nur ein solides Grundlagenwissen mitbringen. Sie müssen zusätzlich die aktuellsten Trends wie Brand Democratisation, Croud Sourcing, Mass Customization, Social Marketing, Content Marketing oder Mobile Marketing kennen und in Erfolgsstrategien integrieren können. Sie müssen neue Trends erkennen, einschätzen und für den Erfolg ihres Unternehmens einsetzen können.

Die besten Voraussetzungen

Die Aufgaben des Marketing Managers ändern sich schneller als je zuvor. Eine globalisierte Wirtschaft, immer neue Wege für Kommunikation und Vertrieb, immer leichtere Vergleichbarkeit von Produkten und Dienstleistungen: Nur wer sich in den neuen Marketingdisziplinen genauso sicher bewegt wie in den traditionellen Bereichen kann erfolgreiches Marketing Management betreiben. Die Ausbildung zum Certified Marketing Manager (FH) bietet Ihnen Wissen auf dem neusten Stand. Die Zusammenarbeit von Münchner Marketing Akademie und der Allensbach Hochschule sichert Ihnen die ideale Kombination aus Praxisnähe und wissenschaftlicher Qualität.

Vom aktuellen Stand der Marketing-Forschung bis hin zu den Feinheiten der neusten Online-Strategien erwerben Sie Kenntnisse, mit denen Sie Ihr Unternehmen unverwechselbar machen! Renommierte Praktiker und führende Berater vermitteln fundiertes Fachwissen, die neusten Trends und aktuelle Entwicklungen. Anhand von Best-Practice- und State-of-the-Art-Beispielen werden erfolgreiche Strategien, erprobte Methoden und Instrumente analysiert, die wichtige Impulse für die Praxis liefern.

Maximaler Praxisbezug wird durch interaktive Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen gewährleistet und gefördert. Effizient und intensiv: Die Lehrinhalte werden in 5 Tagesmodulen umfassend und kompakt aufbereitet. Sie pflegen den Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Referenten und Kollegen aus anderen Branchen und holen sich neuen Schwung sowie innovative Denkanstöße, die Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Marketing ebnen werden.

Marketing-House©

Dieses Seminar wird nach dem Marketing-House© Prinzip durchgeführt.

Folgende Vorteile erwarten Sie

Praxisrelevantes Fachwissen, erprobte Instrumente und Methoden, die aktuellsten Trends im Marketing in Theorie und Praxis. Mit der Ausbildung zum Certified Marketing Manager (FH) erwerben Sie die Kompetenz, dem Marketing eines Unternehmens neue Impulse zu geben und alle Marketing-Aktivitäten von Anfang bis Ende kompetent zu steuern. Die Zusammenarbeit mit der Allensbach Hochschule sichert Ihnen dabei ein international anerkanntes Zertifikat:

  • Neuste Trends und Entwicklungen im Marketing
  • Marketinginstrumente im Wandel der Zeit
  • Erfolgreiche Markenstrategien und Markenführung
  • Strategie der Preispolitik und Preismanagement
  • Marketing-Controlling zur Steuerung des Erfolgs
  • Integrierte Kommunikation und Multi-Channel-Management
  • Wertorientiertes Marketing und effiziente Kundenwertstrategien
  • Integration von E- und M-Marketing in den Marketing-Mix
  • Langfristige Sicherung der Kunden durch Loyalitätsprogramme
  • Management des Customer Lifetime Values

Das Seminar richtet sich an

Sie sind bereits im Marketing tätig und wollen Ihre Kenntnisse auf den neusten Stand bringen? Sie kommen aus dem Produktmanagement oder der Kommunikation und wollen Ihr Wissen in Richtung Marketing erweitern? Sie wollen Ihrem Unternehmen mit innovativen Strategien den Weg in die Zukunft ebnen oder suchen eine neue berufliche Herausforderung im Marketing? Mit der zertifizierten Weiterbildung der Münchner Marketing Akademie erwerben Sie die Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing!

  • Leiter und führende Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen
  • Geschäftsführer und Unternehmer
  • Online-Marketing Manager oder Produktmanager
  • Mitarbeiter aus dem Vertrieb
  • Führungskräfte im Produktmanagement und Branding
  • Kommunikationsverantwortliche (intern/extern)
  • Führungskräfte aus PR- und Werbeagenturen
  • Quereinsteiger, die in kurzer Zeit aktuelles Marketingwissen kompakt und praxisgerecht aufbereitet benötigen
  • Aus allen Bereichen der Industrie, Dienstleistungen und Handel sowie B2C und B2B - interdisziplinärer Austausch

Methoden, Ablauf

Ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Marketing-Management.

  • Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
  • Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Case Studies erarbeitet; im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch sind integrierte Bestandteile des Lehrgangs
  • Erabeitung eines eigenen Marketing-Konzeptes nach dem "Marketing-House Process" der MMA

Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis.

Die Inhalte dieses Programms werden durch erfahrene Praktiker und Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über inhaltliche Kompetenz und langjährige Erfahrung als auch über die methodischen und didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die interaktiven Abläufe zu strukturieren.

Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
  • Hotelservice (Empfehlung)
  • Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
  • Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional

Live online tagsüber

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Aufzeichnung des Seminars als Download

 

Certified Marketing Manager (FH)

Mit unseren Praxis-Lehrgängen und Praxis-Weiterbildungen erhalten Sie als Teilnehmer ein akkreditiertes Hochschul-Zertifikat von der Allensbach Hochschule. Darüber hinaus wird Ihnen zusätzlich von der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat „Certified Marketing Manager (FH)“ übergeben. Sie erhalten es zeitnah nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.

Mit dem Zertifikat der Allensbach Hochschule erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis von einer der größten und forschungsstärksten Fachhochschule Europas. Die Authorisierung dieser Bildungseinrichtung durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können sehr gerne, den bekannten und reputativen Namen "Certified Marketing Manager (FH)" führen.

Mit einem Zertifikat der Münchner Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Certified Marketing Manager (FH)“ explizit ausgewiesen.

Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil vom Aufbau des Online-Marktes, seiner spezifischen Sales-Marketingkommunikation und -strategien sowie deren Vertiefung hinsichtlich Leadgenerierung wie Verbindung zum Offline-Markt gleichermaßen.

Ihr Zertifikat „Certified Marketing Manager (FH)“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Allensbach Hochschule und der Münchner Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.

Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Experte Online-Marketing und Kommunikation

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation. 

Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Werdegang und Referenzen
Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Werdegang

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist. 

Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.

Referenzen

Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE

Florian Bausch

Florian Bausch

Experte für Brand-Management, Marketing & Transformation

Der Gedanke „Marketing muss konsequent den Unternehmenszielen zuarbeiten“ prägt die Arbeit von Florian Bausch. Der gebürtige Konstanzer ist „Marketing- Mann“ durch und durch – und liebt, was er tut. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Florian Bausch in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite – und liefert Resultate, auch in schwierigen Marktumfelder und für unterschiedliche Branchen – Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen.

Werdegang und Referenzen
Florian Bausch

Florian Bausch

Werdegang

Seit 2015 arbeitet Florian Bausch als Mitglied des Management Board bei Vorwerk flooring in Hameln und verantwortet als Chief Marketing Officer das Marken-Management, das Marketing sowie die Produktentwicklung. Seine umfassenden Erfahrungen mit Markenführung bringt Bausch als Hauptautor in diesen W&V Report Markenführung ein.

Referenzen

  • McCann-Erickson
  • Japan Tobacco International
  • Hilti
  • Rosenthal und Villeroy & Boch
  • Vorwerk
Peter Wolff

Peter Wolff

Experte für Marketing und Branding

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.

Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Werdegang und Referenzen
Peter Wolff

Peter Wolff

Werdegang

Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen.

Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.

Referenzen

Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de

Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Experte für Public Relations und Interne Kommunikation

Der promovierte Kommunikationsexperte verfügt über ein umfangreiches Know-how zur Internen Kommunikation, ist PR- und Marketingexperte. Bei der Siemens AG (1987 und 2009) war er u.a. als Vice President Corporate Communications Internal tätig und als Chefredakteur für die damals weltweit auflagenstärksten Mitarbeiterzeitung "SiemensWelt" (sechs Sprachen, Auflage 400.000 Exemplaren) verantwortlich. Bei Siemens Real Estate leitete er die Marketing- und Kommunikationsabteilung. Dazu kommen fundierte Trainer- und Coaching-Einsätze auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation. Außerdem ist er seit einigen Jahren freier Dozent.

Werdegang und Referenzen
Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Werdegang

Dr. Gerhard Vilsmeier studierte Geschichte, Kommunikations- und Zeitungswissenschaften in München und Wien. Schon während der Universitätszeit war er bei der ARD als freier Hörfunk- und Fernsehjournalist tätig. Ab 1987 arbeitete er bei der Siemens AG u.a. als Pressesprecher und Leiter der internen Kommunikation sowie Leiter Marketing & Communications bei Siemens Real Estate.

Seit Oktober 2009 führt er sein eigenes Medienbüro ie Communications für interne und externe Kommunikation. Schwerpunkte sind Coaching, Consulting sowie Interim Management und Trainings. In der Deutschen Public Relationsgesellschaft (DPRG) war er im Vorstand für die Finanzen zuständig und Leiter des Arbeitskreises Interne Kommunikation, Change und Leadership.

Dr. Gerhard Vilsmeier ist Jury-Vorsitzender des Inkometa-Awards für erfolgreiche Interne Kommunikation. Außerdem lehrt er an mehreren Hochschulen und Universitäten als freier Dozent. Lehraufträge hat er auf den Gebieten Unternehmenskommunikation (PR, Marketing, Interne Kommunikation, Kommunikation im internationalen Kontext sowie Evaluation und Kommunikations-Controlling).

Referenzen

BASF AG, Ludwigshafen // Robert Bosch GmbH, Stuttgart // Clariant (International Ltd.), Muttenz // Deutsches Rotes Kreuz, Berlin //Entsorgungsbetriebe Wiesbaden (ELW) // Flughafen München GmbH (FMG) // Raffinerie Heide GmbH; Hemmingstedt // Siemens AG, Berlin und München // Siemens AG Österreich, Wien // Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt a. Main // Vaillant, Remscheid // Vattenfall Europe Business Services GmbH, Berlin // Zalando, Berlin // ZF AG, Friedrichshafen

Thomas Vetter

Thomas Vetter

Experte für strategische Markenführung

Seit über 25 Jahren befasst sich der Dipl. Betriebswirt mit Kommunikation in allen Facetten.

15 Jahre als Inhaber von Agenturen mit bis zu 25 Mitarbeitern, 5 Jahre im Marken- und Vertriebsmanagement bei einem führenden amerikanischen Konsumgüterkonzern und 5 Jahre als Dozent während seines Marketing- und Controlling-Studiums beschreiben das Spektrum aus dem der 51-jährige Frankfurter seine Expertise zieht.

Dabei widmet er sich vorwiegend konzeptionellen Aspekten der Markenführung sowie strategischen Fragestellungen der Unternehmensführung und des Vertriebsmanagements. Weitere Schwerpunkte sind Brand Management und das Training von Kommunikations- und Management-Fähigkeiten.

Werdegang und Referenzen
Thomas Vetter

Thomas Vetter

Werdegang

Thomas Vetters beeindruckende Laufbahn begann als Brand- Trade Marketing- sowie Key Account Manager in einem internationalen Konsumgüterkonzern. Als freier, internationaler Marketing- und Sales Director unterstützte er mehrere mittelständische Unternehmen mit seinem breit gefächerten Know-How.

Zahlreiche Strategie- und Marketingberatungen profierten von Thomas Vetters Expertise, der als beratender Gesellschafter und Senior Partner seine Expertise einbrachte.

Schließlich gründete er mehrere Marketing- und Kommunikationsagenturen mit großer Personalverantwortung, die er als Inhaber und Geschäftsführer zum Erfolg geführt hat.

Referenzen

Beiersdorf, Boots Healthcare, Cadbury, Coty Lancaster, Deutsche Bank, dm, Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, Karstadt, Kraft Jacobs Suchard, Nestlé, o2, Pepsi, Procter & Gamble, Sanofi, Unilever, Weihenstephan, Wilkinson, Wrigley’s.

Volker Lorenz Beckert

Volker Lorenz Beckert

Experte für digitales Marketing, Branding und Selbstmarketing

Der International MBA in Management & Communications ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit Marketing-Coach, FH-Marketing-Dozent und Prüfer für FH Studiengänge. Dazu kommen Marken- und Strategieberatung auf dem europäischen Markt, die Tätigkeit als Gründer- und Krisencoach sowie Coach und Mentor im Bereich Selbstmarketing.

Werdegang und Referenzen
Volker Lorenz Beckert

Volker Lorenz Beckert

Werdegang

Volker Lorenz Beckert ist ein erfahrener Marketing-Experte, Coach und Mentor für Selbstmarketing unter der Marke BrandME. Mit einem fundierten akademischen Hintergrund, der vom Bachelor Professional in Chemie über den Betriebswirt bis hin zum Diplom-Kommunikationswirt an der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung reicht, hat er seine Expertise kontinuierlich erweitert. 2012 schloss er sein International MBA in Management & Communications mit Auszeichnung an der FH Wien ab.

In seiner Laufbahn sammelte Volker Lorenz Beckert wertvolle Erfahrungen als Head of Strategy bei der „Brave New World“ Marketing Trends Consulting, bevor er sein Wissen als Dozent an der FH Wien und bei der Deutschen Bundesbank weitergab, wo er in den Bereichen PR, Social Media, E-Business und Guerilla Marketing lehrte. Seine vielfältigen Stationen als Head of Marketing in verschiedenen Unternehmen sowie seine Beratungstätigkeit für namhafte Konzerne und Institutionen prägen seine umfassende Marketing-Kompetenz.

Als Gründer und Leiter der Werbeagentur MAB and Friends setzte er innovative Marketingstrategien erfolgreich um. Seit 2020 lebt Volker Lorenz Beckert in Kapstadt, wo er den Standort der Munich Marketing Academy direkt an der renommierten Waterfront aufgebaut hat. Zu seinen Kunden zählen nicht nur einige der größten Unternehmen weltweit, sondern auch prominente Persönlichkeiten aus den Bereichen Schauspiel, Politik und Sport. Seine internationale Erfahrung und sein ganzheitlicher Ansatz machen ihn zu einem gefragten Coach, Berater und Mentor, der Unternehmen und Einzelpersonen hilft, ihre Marke strategisch zu positionieren und nachhaltig zu wachsen.

Referenzen

Siemens, Deutsche Bundesbank, FAZ, BMW, Swarovski, Pizza Hut, Telefunken, Maserati, MAN, IVECO, Bel Adler, Credit Suisse, Discovery Channel, Jura, DHL

Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Experte für Creative Content und Kommunikations-Design

Hans-Peter Albrecht ist Studienleiter und Dozent an der Münchner Marketing Akademie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Werbe- und Kreativbranche. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Art Directors Club (ADC) Deutschland und des ADC of Europe hat er die kreative Landschaft Europas maßgeblich geprägt. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei renommierten Agenturen wie Lürzer, Michael Conrad & Leo Burnett sowie Springer & Jacoby, bevor er mit seiner eigenen Marke hp albrecht und der Plattform The Wunderwaffe.com kreative Meilensteine setzte. Darüber hinaus ist er als Inhaber der Akademie U5 bekannt, wo er junge Talente ausbildet und fördert.

Albrecht ist nicht nur als kreativer Kopf anerkannt, sondern auch als internationaler Workshopleiter und Vortragender. Mit seiner Expertise leitet er Workshops rund um den Globus, die sich auf Themen wie „Kreativität nach Rezept“, „Mental Red Button“ und „Low Budget Creativity“ konzentrieren. Sein tiefes Verständnis für kreative Prozesse und seine Fähigkeit, diese praxisnah zu vermitteln, haben ihn zu einem gefragten Trainer und Mentor gemacht.

Als Jury-Mitglied bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie den Cannes Lions und dem ADC Deutschland bringt er regelmäßig seine Expertise ein und fördert aufstrebende Talente. Seine Leidenschaft für Nachwuchsförderung zeigt sich auch in seiner Rolle als Ausbildungsbeauftragter des Art Directors Club of Europe, wo er als „Vater des Creative Express“ und der „High Potentials“-Programme den kreativen Nachwuchs gezielt unterstützt und fördert.

Werdegang und Referenzen
Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Werdegang

Referenzen

München

Certified Marketing Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:

  • 10.03. - 14.03.2025
  • 02.06. - 06.06.2025
  • 08.09. - 12.09.2025
  • 01.12. - 05.12.2025

Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.

Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.

Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.

München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München

Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.

https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/

Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Anfrage zu

Certified Marketing Manager (FH)

Termine

TAGESTERMINE vor Ort oder Online Live-Teilnahme
München
Online
10.03. - 14.03.2025
2.990,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 10.03.2025 1 Monat 3 Wochen
München
Präsenz
02.06. - 06.06.2025
2.990,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 02.06.2025 4 Monate 2 Wochen
München
Online
08.09. - 12.09.2025
2.490,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 08.09.2025 7 Monate 3 Wochen
München
Präsenz
01.12. - 05.12.2025
2.990,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 01.12.2025 10 Monate 3 Wochen