Marketing Seminar Suche

Marketingplanung u. -konzeption Seminar

Marketingpläne erstellen und Maßnahmen umsetzen

1.290,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 1.496,40 Euro brutto

Tag 1

Grundlagen der Marketingplanung

  • Markt, Zielgruppen, Kommunikation und Kerngrößen für Marktteilnehmer
  • Unternehmensplanung und Marketingplanung
  • Operative Ausrichtung: Das Marketing-Instrumentarium
  • Strategische Ausrichtung: Die Marketingkonzeption

Konzeptionelles Arbeiten

  • Die Grundfrage: Was soll wie und mit welchen Mitteln erreicht werden?
  • Ermittlung der Rahmendaten
  • Analyse - Synthese - Prozess
  • Fakten & Kreativität
  • Erarbeiten eines Führungsdokuments

Marketing-Konzeption: Die Ausgangsituation

Der Markt

  • Zielmarkt, Sättigungsgrad, Trends, Konkurrenz, Kaufkraft, demografische und regionale Bedingungen
  • Marktanalyse - Datenzugang und Auswertung von Studien
  • Eigene Marktforschung und empirische Größen

Das Unternehmen

  • Kapazitäten und Potenziale
  • Ausgestaltung des Angebots 
  • SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, 5-C-Modell, SPACE-Analyse
  • Alleinstellungsmerkmale, Bekanntheit, Image   

Die Zielgruppen

  • Hauptzielgruppen und Sekundärzielgruppen
  • Quantitative und qualitative Größen
  • Zielgruppensegmentierung
  • Ermittlung von Kundenbedürfnissen - Auswertung von Umfragen und Statistiken   

Marketing-Konzeption: Visionen und Ziele

  • Wo soll das Unternehmen im Zeitraum X stehen?
  • Was kann das Unternehmen im Zeitraum X leisten?
  • Realistische und konkrete Ziele definieren 

Marketing-Konzeption: Marketingstrategie

  • Marktdurchdringungsstrategie - Diversifikation - Partizipieren an der Marktentwicklung
  • Marktstimulierungsstrategien: von Niedrigpreis bis Premium
  • Marktparzellierungsstrategien (Segmente & Kundengruppen)
  • Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationsmarketing 

Workshop

  • Evaluierung von Marketing-Strategien für das eigene Unternehmen

Tag 2

Marketing-Konzeption: Marketing-Mix

  • Grundlagen: Corporate Identity, CRM, Markenführung
  • Kombinationen und Synergien
  • Internes und externes Marketing
  • Das Verhältnis von Offline und Online
  • Marketinginstrumente im Media-, Web-, Print-, Dialog-, Direkt- und Eventmarketing
  • Kampagnen, permanente Aktionen, Höhepunkte, Sondermaßnahmen  
  • PR & Marketing

Marketing-Konzeption: Marketing-Budget

  • Fixes, flexibles und dynamisiertes Budget
  • Budgetierung nach Zielvorgaben
  • Budgetierung nach operativen Maßnahmen
  • Budgetierung als Beitrag zur Entwicklung von Kennzahlen 

Marketing-Konzeption:  Controlling

  • Definierte Kennzahlen - Grundlage jeden Controllings 
  • Zeitplan, Qualität der Maßnahmen und der Soll-Ist-Wert
  • Controlling als Korrektiv
  • Controllig nach Return on Investment oder Customer Equity
  • Controlling nach interner Diversifikation (Umsatz, Deckungsbeitrag von Produkten)
  • Controlling nach Marktkennzahlen (Marktanteil, Mehrverkauf von Produktgruppen)   
  • Controlling auf CRM-Basis(Neukunden, verlorene Kunden, Gesamtkunden, Beschwerden) 
  • Controlling nach nichtmonetären Aspekten (Kundenzufriedenheit, Online-Reputation, Bekanntheit) 
  • Das Marketing-Scoreboard

WORKSHOP

  • Erarbeitung einer Beispiel-Marketingkonzeption für das eigene Unternehmen

Erfolg ist planbar

- und nur dann ist es auch ein Erfolg. Auf Zufallstreffer oder glückliche Umstände hoffen ist kein professionelles Vorgehen. Marketing ist schließlich immer noch und in erster Linie dazu da, den Umsatz und die Rendite eines Unternehmens zu vergrößern - und nicht, um schwer erwirtschaftete Gelder nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen. Jedes unbedacht ausgegebene Marketingbudget schmälert nicht nur die Unternehmensbilanz, sondern boykottiert auch das Wachstum.

Marketing ist die beste Investition in die Zukunft des Unternehmens, und wie jede Investition muss sie genau geplant werden.

Zugegeben: Die Marketingplanung muss eine Fülle von Faktoren und Maßnahmen auf die Bedingungen des Unternehmens und des Marktes abstimmen. Sie umfasst alle Bereiche der Wertschöpfungskette und korrespondiert mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Der Marketingsektor selbst bietet eine kaum zu überschauende Anzahl von Möglichkeiten.

Aber diese z.T. divergierenden Elemente in ein System zu bringen und im Sinne des Unternehmens einzusetzen lohnt sich! Synergie und Optimierung pushen den Unternehmenserfolg!

Dieses strukturierte System liefert die Marketingkonzeption. Sie vereint die strategische Ausrichtung der Aktivitäten am Markt mit den operativen Maßnahmen und liefert dem Unternehmen die erforderliche Resonanz.

Erwerben Sie die Fähigkeit, mit einer fundierten Marketingplanung den Kurs Ihre Unternehmens auf dauerhaften Erfolg einzustellen! Durchschauen Sie die Wirkungsweise der Marktkommunikation, erlangen Sie die Übersicht zu allen Einflussmöglichkeiten und die Souveränität, durch den konzeptionellen Umgang mit Ihren Optionen einen Mehrwert zu schaffen, der bis weit in die Zukunft reicht! Unser 2-Tage-Seminar vermittelt Ihnen das komplette Know-how und gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihren fertigen Marketingplan gleich mit nach Hause bzw. ins Unternehmen zu nehmen!        

Folgende Vorteile erwarten Sie

  • Sie erwerben das konzeptionelle Verständnis des Marketing-Managements und die Fähigkeit, eines der wichtigsten betrieblichen Führungsdokumente selbst zu erarbeiten bzw. dessen Erarbeitung zu leiten
  • Sie erlangen die Übersicht über das aktuelle Marketinginstrumentarium und erfolgreicher Einsätze 
  • Das fundierte Marketing-Wissen ermöglicht Ihnen die optimale Ausrichtung der Marketing-Aktivitäten Ihres Unternehmens
  • Sie nehmen Ihr persönliches Musterkonzept gleich aus dem Seminar mit 
  • Die Kompetenz des konzeptionellen Arbeitens erhöht Ihre persönliche Reputation im Unternehmen
  • Der Mix aus Vortrag, aussagekräftigen Beispielen und Workshop sichert Ihnen ein hoch interessantes Seminar, in das Sie Ihre eigene Kreativität einbringen können  

Das Seminar richtet sich an

  • Verantwortliche und Mitarbeiter im Marketing
  • Produkt-Manager & Brand-Manager
  • Kommunikationsverantwortliche
  • Verkaufsmitarbeiter
  • Werbefachleute
  • Agenturen und Berater
  • Existenzgründer und start-ups
  • Vertreter von Non-Profit-Organisationen, Initiativen und Verbänden 

Methoden, Ablauf

Per Referat werden wichtige theoretische Grundlagen, Beispiele aus der Praxis und konkrete Planungsaufgaben referiert. Die Analysen von Kampagnen der Vergangenheit haben einen hohen Vergleichswert und dienen der Vertiefung und Veranschaulichung der vermittelten Inhalte.

In gemeinsamen Workshops werden die Marketingsituationen der Teilnehmer behandelt. Gruppendiskussionen und Übungen runden das Programm ab. Der Methoden-Mix sichert einen abwechslungsreichen und interessanten Seminarablauf. 

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
  • Hotelservice (Empfehlung)
  • Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
  • Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional

Live online tagsüber

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Aufzeichnung des Seminars als Download

 

Zertifikat Marketingplanung und Marketing-Konzeption

Den Abschluss des Seminars bildet die Übergabe des Zertifikats der Münchener Marketing Akademie "Marketingplanung und Marketing-Konzeption".

Voraussetzung für die so dokumentierte erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit, die Akkordierung durch die Referenten und der Qualifikations-Check anhand praktischer Fallbeispiele.

Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt. In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Schwerpunkte des Bildungsinhaltes in den Zertifikaten der Münchener Marketing Akademie explizit ausgewiesen.

Seminar Marketingplanung und Marketing-Konzeption

  • Grundlagen der Marketingplanung
  • Unternehmensplanung und Marketingplanung
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Analyse der Ausgangsituation: Markt, Unternehmen, Zielgruppen
  • Realistische und konkrete Ziele definieren 
  • Marketingstrategien
  • Marketing-Mix
  • Marketing-Budgetierung
  • Marketing- Controlling
  • Definieren von Kennzahlen 
  • Marketing-Scoreboard
  • Erarbeitung einer Beispiel-Marketingkonzeption für das eigene Unternehmen

Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs können anhand der aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte Ihres Zertifikats sofort erkennen, dass Sie über die umfassende Kompetenz "Marketingplanung und Marketing-Konzeption" verfügen. Dazu kommt der vorzügliche Ruf, den die Zertifikate der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und Behörden genießen.

Peter Höger

Peter Höger

Experte für strategisches Marketing, Team-Lead und Media

Peter Höger verfügt über fundierte Marketing-Erfahrung durch seine Tätigkeit als Brand Manager bei Unilever und spätere 16-jährige Verantwortung als Marketingleiter, B2C und B2B. Dazu kommen Dienstleister- und Verkaufserfahrung sowie analytische Kompetenz, die er als Internationaler Key Account Manager bei der GfK erwarb.

Werdegang und Referenzen
Peter Höger

Peter Höger

Werdegang

Nach einem BWL-Studium in Passau erwarb Peter Höger Berufserfahrung in den Bereichen

  • Household Care FMCG, Unilever (Brand Manager)
  • Customer Insights, GfK (Key Account Manager International)
  • Alkoholfreie Getränke, Franken Brunnen (Leitung Marketing)
  • Tee & Functional Food B2B, MB HOLDING (Leitung Firmengruppen-Marketing)
  • Auskunft & Online-Vermarktung, telegate AG (Leitung Konzernmarketing)
  • IT-Security B2B, Trend Micro (Director Marketing DACH)
  • Veggie-Food, endori (Director Marketing)
  • Medizintechnik B2B, OPED (Leitung Marketing)

Aktuell unterstützt er als Unternehmer mittelständische Firmen, ihren Markenwert zu erhöhen. Und dabei mit der zunehmenden Komplexität im Marketing besser umzugehen, wenn Personal- und Geldressourcen knapp werden. Und Aufgaben schneller wachsen als Budgets.

Zusammen mit einem Team aus Experten in HR, Marketing & Vertrieb holt er für seine Kunden aus bestehenden Gehalts- und Marketingbudgets zusätzliche Zeit-/Geld-Ressourcen im Bereich 100.000,- bis 400.000,- Euro. Z.B. über optimierte Arbeitsabläufe, zeitsparende Inhouse-Lösungen, verfeinerte Mediapläne oder effizientere Agentursteuerung.

Zusätzlich unterrichtet Peter Höger als Dozent an privaten Marketing-Akademien und Hochschulen.

Referenzen

Peter Wolff

Peter Wolff

Experte für Marketing und Branding

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.

Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Werdegang und Referenzen
Peter Wolff

Peter Wolff

Werdegang

Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen.

Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.

Referenzen

Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de

München

Marketingplanung u. -konzeption Seminar
Die nächsten Termine in München:

  • 20.06. - 21.06.2023
  • 29.08. - 30.08.2023
  • 09.11. - 10.11.2023

Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.

Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.

Unsere Head-Location in München-Schwabing spiegelt diese Einstellung wieder: Das Seminarhaus in der Biedersteiner Straße 6 entstand im Zuge des Aufstiegs Münchens zur »Kunststadt«.
Gründerzeit, barocke Erinnerung und visionäre Orientierung prägen die Architektur – der Versuch, ästhetische Ausstrahlung und Funktionalismus jeweils als Maximum zu realisieren. Hohe Decken, Stuck und Glanz schaffen große Räume für inspiriertes Arbeiten. Nicht umsonst steht das Haus unter Denkmalschutz. Es repräsentiert beispielhaft den Fundus der Erfahrungen, und ist doch schon der Aufbruch in die Moderne.

Wir haben heute davon ein großzügiges Raumkonzept und beste Bedingungen für Seminare auf dem Stand der neuesten Lehr- und Konferenztechnik. Mit dem nahe gelegenen Englischen Garten gibt es eine wunderbare Möglichkeit, zu entspannen und sich inspirieren zu lassen. Die Location entfaltet einen starken ideellen Stimulus.

Anfrage zu

Marketingplanung u. -konzeption Seminar

Termine

TAGESTERMINE vor Ort oder Online Live-Teilnahme
München
20.06. - 21.06.2023
1.290,00 Euro
Seminar 2 Tage 20.06.2023 2 Wochen 3 Tage 1290.00
München
29.08. - 30.08.2023
1.290,00 Euro
Seminar 2 Tage 29.08.2023 2 Monate 3 Wochen 1290.00
München
09.11. - 10.11.2023
1.290,00 Euro
Seminar 2 Tage 09.11.2023 5 Monate 1 Woche 1290.00