Marketing Seminar Suche

Social Media Marketing Seminar

mit Facebook, X, Instagram & Co.

990,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 1.148,40 Euro brutto

Tag 1: Grundlagen, Verbraucher 3.0 und Messbarkeit (Social ROI)

Einführung in Social Media Marketing

  • Begriffsdefinitionen und Einordnung im Marketing-Mix:
    • Vergleich Social Media mit traditionellen Marketingkanälen
    • Integration von Social Media in den gesamten Marketing-Mix
    • Überblick über die wichtigsten Social-Media-Kanäle (u.a. X, Instagram, YouTube, LinkedIn)
  • Einsatz von KI in Social Media Marketing:
    • Automatisierung von Content-Erstellung und Personalisierung von Nutzererlebnissen

Verbraucher 3.0 und Social Media KPIs

  • Verbraucher 3.0:
    • Veränderungen im Verbraucherverhalten durch die digitale Transformation
    • Bedeutung des Cluetrain Manifests in der modernen digitalen Welt
    • Verschiebung der Marktmacht zu den Verbrauchern
  • KI-gestützte Zielgruppenanalyse:
    • Nutzung von KI zur Segmentierung und Vorhersage von Zielgruppenverhalten
  • Social Media Key Performance Indicators (KPIs):
    • Definition und Messung konkreter Social-Media-Ziele (Reichweite, Engagement, Conversion)
  • Einsatz von KI zur Optimierung von KPIs:
    • Automatisierte ROI-Messung und Performance-Optimierung in Echtzeit

Tag 2: Praxistag: Vertiefung in Social Media Kanäle und strategischer Einsatz

Vertiefung in spezifische Social-Media-Plattformen

  • X (ehemals Twitter):
    • Einrichtung und strategischer Einsatz von X für Unternehmen
    • Identifikation von Trends und Nutzung von Hashtags
    • KI-gestützte Tools für X:
      • Automatisierte Trendanalyse und Optimierung von Postings
    • Praxisübung: Planung einer X-Kampagne mit Unterstützung von Analyse-Tools
  • Instagram:
    • Strategischer Einsatz von Instagram Stories, Reels und IGTV
    • Optimierung von Content und Hashtags
    • KI-gestützte Content-Optimierung:
      • Nutzung von KI zur Verbesserung von Bildern, Videos und Texten
    • Praxisübung: Entwicklung einer Instagram-Kampagne mit KI-Unterstützung
  • YouTube und Twitch:
    • Einrichtung von Channels und Video-SEO
    • YouTube Video Advertising und Nutzung von Twitch
    • KI für Video-Marketing:
      • KI-gestützte Video-SEO und Performance-Analyse
    • Praxisübung: Erstellung eines YouTube-Videos mit Unterstützung von SEO-Tools
  • TikTok und Snapchat:
    • Strategischer Einsatz und Wachstumstaktiken
    • Nutzung von Tools zur Trendanalyse und Content-Empfehlungen
    • Praxisübung: Planung einer TikTok-Kampagne mit Unterstützung von Trendanalyse-Tools

Intensiv-Modul: Facebook Marketing

  • Facebook Business Manager:
    • Einrichtung und Verwaltung von Facebook-Kampagnen
    • Nutzung von Tools zur Anzeigenoptimierung und Zielgruppenfindung
    • KI-gestützte Zielgruppenoptimierung:
      • Automatisierte Analyse und Segmentierung von Zielgruppen für höhere Conversion-Raten
    • Praxisübung: Entwicklung einer Facebook-Kampagne mit Unterstützung von Optimierungstools

Impulsvortrag: Influencer Marketing

  • Blogger- und Influencer Relations:
    • Identifikation und Zusammenarbeit mit Influencern
    • Einsatz von Tools zur Influencer-Analyse und Vorhersage von Engagement
    • KI-gestützte Influencer-Auswahl:
      • Nutzung von KI zur Identifikation der besten Influencer für die Marke
    • Praxisübung: Entwurf einer Influencer-Kampagne mit Unterstützung von Analyse-Tools

Der Erdrutsch, den das Web in Richtung Social Media ausgelöst hat, ist absolut vergleichbar mit dem Aufkommen des Internets in den 90er Jahren. Social Media bedeutet eine völlig neue Dimension der gesellschaftlichen Kommunikation und erfordert folglich ein Marketing, das nach ganz anderen Grundsätzen funktioniert als die herkömmlichen Strategien. Erstaunlicherweise (trotz mehr als 20 Jahren Internet-Ära) stehen die meisten Unternehmen genau so irritiert vor dem Phänomen "Social Media" wie weiland vor dem Word Wide Web. Damals versuchten sich TV-Werbespots in Aufklärung: "Wir müssen ins Internet" sagte ein Top-Manager am PC zum anderen. "Warum?" "Steht hier nicht." (IBM). In Bezug auf Social Media reicht auch der legendäre Boris-Becker-Satz "Ich bin drin!" (AOL) nicht mehr aus. Denn nur Social-Media-Präsenz zu zeigen ist genau so sinnlos wie eine Website ohne Traffic. Schlimmer noch: Die Feigenblatt-Funktion wird schnell erkannt lässt das Firmen-Image drastisch abstürzen. Das Netz vergisst nichts und negative Bewertungen schaden auf Jahre hinaus.

Dabei ist es relativ einfach, gut über sich sprechen zu lassen und diese Meinungen millionenfach zu multiplizieren. Unternehmen müssen nur drei grundsätzliche Dinge akzeptieren: Social Media ist der Alltag aller Endkunden, die Kommunikation verläuft auf Augenhöhe und das 24 Stunden am Tag. Die Zeit einseitiger Werbe-Botschaften ist vorbei - Handeln ist gefragt! Social Media bedeutet die Demokratie in der Kommunikation. Jeder kann jeden bewerten, jeder kann seine Meinung verbreiten und ständig Follower gewinnen. Noch haben wenige Unternehmen die riesige Chance begriffen, die sich dadurch im Bereich Social Media für das Marketing auftut.

Aber Sie können zu den Ersten gehören, die souverän auf der virtuellen Kommunikations-Klaviatur spielen, und sich einen uneinholbaren Vorsprung im Kontakt mit den Kunden sichern. Wie - das zeigt Ihnen unser Seminar Social Media Marketing. Selbst wenn Sie nicht zu den besonders Web-Affinen gehören, werden Sie von den Möglichkeiten begeistert sein. An Social Media kommt keiner vorbei - handeln Sie!

Folgende Vorteile erwarten Sie

  • Sie erwerben ein ganzheitliches Verständnis des Social Media Marketings
  • Das fundierte Marketing-Wissen hilft Ihnen dabei, vermehrt Einfluss auf die Marketingstrategien Ihres Unternehmens zu nehmen
  • Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erkennen Sie die unterschiedlichen Wirkungsweisen innerhalb des Social-Media-Marketings
  • Der branchenspezifische Workshop erlaubt es Ihnen, die Besonderheiten des Social Media Marketings in Ihrer Branche kennen zu lernen und noch gezielter auf die zukünftigen Anforderungen des Marktes zu reagieren

Das Seminar richtet sich an

  • zukünftige Teamleiter (Mitarbeiter) mit Social Media Marketing Aufgaben
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Marketingabteilungen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Presseabteilungen
  • Unternehmensinhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Web und Social Media-Begeisterte

Methoden, Ablauf

In einem Methodenmix werden wichtige theoretische Grundlagen sowie Beispiele aus der eigenen Praxis referiert. In gemeinsamen Workshops werden die persönlichen Marketingsituationen behandelt. Analysen von Kampagnen der Vergangenheit haben einen hohen Praxisbezug und dienen der Vertiefung und Veranschaulichung. Gruppendiskussionen und Übungen runden das Programm ab.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
  • Hotelservice (Empfehlung)
  • Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
  • Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional

Live online tagsüber

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Aufzeichnung des Seminars als Download

 

ZERTIFIKAT SOCIAL MEDIA MARKETING

Den Abschluss des Seminars bildet die Übergabe des Zertifikats der Münchener Marketing Akademie "Social Media Marketing".

Voraussetzung für die so dokumentierte erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit, die Akkordierung durch die Referenten und der Qualifikations-Check anhand praktischer Fallbeispiele.

Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der staatlichen Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Schwerpunkte des Bildungsinhaltes in den Zertifikaten der Münchener Marketing Akademie explizit ausgewiesen.

SEMINAR SOCIAL MEDIA MARKETING

  • Basics der digitalen Wirtschaft: Social Web, die Bedeutung von Social Media, Online-Marketing, globale Entwicklung, Deutschland, EU-Recht
  • Ziele Social Media Marketing: Kundenbindung und Gewinnung neuer Zielgruppen, positive Markenaufladung, Steigerung der Reichweite
  • Social Media Plattformen: Analyse und Anwendung: Facebook, X, Youtube, Xing, LinkedIn, Pinterest, Instagram
  • Social Media im Marketing-Mix: Strategische Integration, Abstimmung der Kanäle und Ressourcen, Umsetzungsplan, Social Media Governance 
  • Social Media Präferenzen: Erfolgstreiber, Benchmarks, Business and User generated Content
  • Social Media Marketing-Kampagnen:  Erarbeitung einer viralen Kampagne, Einbindung in Netzwerke, Crossmediales Bewerben, Erfolgsmessung
  • Reputationsmanagement: agieren und reagieren nach Social Media Bedingungen
  • Shitstorms: Entstehung, Bekämpfung, Vermeidung
  • Perspektive Social Media Marketing

Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs können anhand der der aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte Ihres Zertifikats sofort erkennen, dass Sie über die umfassende Kompetenz "Social Media Marketing" verfügen. Dazu kommt der vorzügliche Ruf, den die Zertifikate der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und Behörden genießen.

Peter Wolff

Peter Wolff

Experte für Marketing und Branding

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.

Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Werdegang und Referenzen
Peter Wolff

Peter Wolff

Werdegang

Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen.

Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.

Referenzen

Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de

Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Experte Online-Marketing und Kommunikation

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation. 

Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Werdegang und Referenzen
Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Werdegang

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist. 

Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.

Referenzen

Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE

Lorraine Wandl

Lorraine Wandl

Social Media Marketing und Unternehmenskommunikation

Mein Name ist Lorraine Wandl und ich habe 2021 die ZOLA MEDIA Agency gegründet. Als Spezialistin für Social Media Marketing und Unternehmenskommunikation unterstütze ich Marken dabei, ihre Präsenz sowohl digital als auch in der realen Welt zu stärken. Mit einem breiten Erfahrungshorizont, der von Projektmanagement über Influencer-Marketing bis hin zu PR reicht, biete ich meinen Kund:innen einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz.

Vor meiner freiberuflichen Tätigkeit und der Gründung der ZOLA MEDIA Agency konnte ich wertvolle Erfahrungen bei namhaften Unternehmen wie haebmau ag, Fidor, Bunte.de und Women’s Health sammeln, wo ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Social Media und Management verfeinert habe. Mein akademischer Hintergrund umfasst einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation und Management von der University of South Wales sowie einen Master of Science in International Business and Management von der John Moore’s University Liverpool.

Bei der ZOLA MEDIA Agency legen wir besonderen Wert auf Social Media Marketing und begleiten Unternehmen in allen Phasen der Strategieentwicklung und Umsetzung. Darüber hinaus führen wir ein eigenes Creator Management mit talentierten Influencer:innen im Lifestyle-Bereich, die wir exklusiv unter Vertrag haben und in maßgeschneiderte Kampagnen integrieren.

Werdegang und Referenzen
Lorraine Wandl

Lorraine Wandl

Werdegang

Referenzen

Yasan Budak

Yasan Budak

Experte für Social Media Monitoring

Yasan Budak ist ein echter Familienmensch. Er selbst stammt aus einer Großfamilie und ist es gewohnt, dass um ihn herum immer Trubel herrscht. Seine zwei Kinder und sein Neffe halten ihn auf Trab und genießen die Zeit mit dem Familienvater. In seiner Freizeit gärtnert Yasan Budak in seinem Garten, geht gerne Bouldern, tobt sich auf dem Fußballplatz aus oder schwingt sich auf sein Fahrrad. Die bestmögliche Entspannung und Freude erlebt er beim Reisen durch ferne Länder und beim Entdecken fremder Kulturen.

Im Studium verbrachte er ein Gastsemester in San Diego. Das war seiner Meinung nach die beste Zeit im Studium und hat ihn seines Erachtens am weitesten vorangebracht und reifen lassen.

Als Diplom-Ökonom hat er ein Faible für die mathematische Seite der Welt. Finanzen, Marktforschung und Modelle sind Interessengebiete, die ihn faszinieren und begeistern.

Werdegang und Referenzen
Yasan Budak

Yasan Budak

Werdegang

Yasan Budak ist Mitgründer und Prokurist der VICO Research & Consulting GmbH. Neben seiner Expertise als Head of Consulting ist er ein eloquenter Redner, der die junge Generation für seine Themen begeistert. Yasan Budak fungiert als Dozent an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (HS Rosenheim, HS Heilbronn, ZHAW Zürich, HfT Stuttgart, Macromedia) rund um das Thema Social Media. Der Social Media Consultant kennt sich in vielen Branchen sehr gut aus und beherrscht sein Metier: von der Marktforschung, über Marketing und Social Media Monitoring bis zur Beratung und Umsetzung von Social-Media-Konzepten. Die Grundlagen dafür legte er bereits in seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim bei Stuttgart mit den Vertiefungsrichtungen Marketing, Marktforschung, Produktion und Logistik.

Referenzen

O2, Pam Pré, Unilever, Business Intelligence, Ferrero, Generali Holding, HS Künzelsau, HS Heilbronn, Universität Rosenheim, HS Macromedia Stuttgart, Zürcher Hochschule, SH

Eva Leiprecht

Eva Leiprecht

Expertin für Social Media und digitales Marketing

Eva-Maria Leiprecht ist eine erfahrene Trainerin und Social Media Managerin an der Münchner Marketing Akademie. Ihre ausgeprägte Intuition und ihr Feingefühl im Umgang mit Menschen, das sie bereits in ihrer erfolgreichen Laufbahn als Spring- und Dressurreiterin entwickelt hat, fließen direkt in ihre Marketing-Expertise ein. Schon früh erkannte sie die Bedeutung von Marketing für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und baute ihre Karriere konsequent darauf auf.

2018 übernahm Eva-Maria die Position der Assistentin der Geschäftsführung und leitete gleichzeitig das Marketing eines renommierten Bauträgers. Hier bestätigte sich ihr Ansatz, dass strategisches und authentisches Marketing die Basis für nachhaltige Erfolge ist. Angetrieben von dieser Überzeugung wagte sie 2022 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat seither zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich bei der Entwicklung maßgeschneiderter Marketingstrategien unterstützt.

Als Social Media Managerin der Münchner Marketing Akademie bringt Eva-Maria nicht nur ihre langjährige Praxiserfahrung ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Dynamik und Trends der digitalen Welt. Mit ihrer fundierten Ausbildung, die sie im Februar 2025 mit dem Abschluss als Bachelor Professional im Marketing krönen wird, ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Team der Akademie. Ihre Leidenschaft für kreatives und strategisches Marketing sowie ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin im Bereich Social Media und digitale Kommunikation.

Werdegang und Referenzen
Eva Leiprecht

Eva Leiprecht

Werdegang

Referenzen

München

Social Media Marketing Seminar
Die nächsten Termine in München:

  • 05.05. - 06.05.2025
  • 20.10. - 21.10.2025

Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.

Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.

Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.

München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München

Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.

https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/

Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Anfrage zu

Social Media Marketing Seminar

Termine

TAGESTERMINE vor Ort oder Online Live-Teilnahme
Online 17.02. - 18.02.2025
790,00 Euro
Seminar 2 Tage 17.02.2025 1 Monat 4 Tage
München
Präsenz
05.05. - 06.05.2025
990,00 Euro
Seminar 2 Tage 05.05.2025 3 Monate 3 Wochen
Online 07.07. - 08.07.2025
790,00 Euro
Seminar 2 Tage 07.07.2025 5 Monate 3 Wochen
München
Präsenz
20.10. - 21.10.2025
990,00 Euro
Seminar 2 Tage 20.10.2025 9 Monate 1 Woche