Marketing Seminar Suche

Klassisches Marketing Lexikon

Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.

Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer

sort descending
Impact-Test Leser von bestimmten Zeitschriften erhalten Karten vorgelegt, auf denen...
Imperativ-Technik Mit dieser Abschlusstechnik kann ein Verkäufer seinem Kunden helfen, die...
In-Game-Advertising Bei In-Game-Werbung werden Produkte in Form von -->Product Placement in die...
Incentive Incentives sind Anreize für Mitarbeiter, Händler oder Kunden, die meist über...
Incentive Site Eine Incentive Site ist eine zu den eigenen Homepages hinführende Website....
Incoterms International Commercial Terms sind normierte Lieferbedingungen für den...
Indexzahlen Setzt man zwei zu verschiedenen Zeitpunkten oder -räumen beobachtete...
Indikatorprognosen Indikatoren sind Variable, auf die ein Unternehmen keinen Einfluss hat, von...
Indirekter Vertrieb Der indirekte Vertrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Hersteller...
Induktion Induktion (Gegenteil: -->Deduktion) bedeutet, dass empirisch beobachtete...
Induktoren Als Induktoren werden aufgeschlossene Konsumenten bezeichnet, die sich für...
Inferiore Güter -->Konsumgüter.
Inflight Advertising Zahlreiche Werbemöglichkeiten bieten sich im Flugzeug an. Dazu gehören...
Information Der Begriff der Information ist mehrdeutig. In der Umgangssprache wird...
Information Highway Der Begriff Information Highway ist eine Metapher für das Angebot im und den...
Informationsbedarf Für Marketingentscheidungen benötigen die zuständigen Manager Informationen...
Informationsfragen -->Offene Fragen.
Informationsgrad Unter Information versteht man »zweckorientiertes Wissen« (W. Wittmann),...
Informationsqualität Die Qualität von Informationen ist von folgenden Kriterien abhängig: -->...
Informationsquellen Ein Marktforschungsprojekt beginnt normalerweise mit einer Daten-Recherche,...
Informationssysteme Mit der Entwicklung leistungsfähiger Computer, höherer Programmiersprachen...
Informationsverhalten des Konsumenten Das Informationsverhalten des Konsumenten läuft als Prozess ab....
Informatorischer Kundenwert -->Kundenwert.
Ingredient Branding Markenpolitik (-->Markenstrategien) für eine Produktkomponente, die...
Inkasso In Deutschland gibt es über 700 Inkassobüros; teils kleine regional tätige...
Inkassoprämie Durch eine Inkassoprämie sollen die Verkäufer im Innen- und Außendienst...
Inländerabsatz -->Inlandsabsatz.
Inlandsabsatz Der Inlandsabsatz ist das Ergebnis des Distributionsprozesses innerhalb der...
Inlandsverbleib -->Inlandsabsatz.
Innere Bilder Vom Konsumenten aufgenommene Reize bzw. Informationen werden häufig in Form...
Innovation Innovation bedeutet allgemein Erneuerung, d. h. fortschrittliche Lösung...
Innovationsführerschaft Innovationsführerschaft bedeutet, dass ein Unternehmen in seiner Branche der...
Innovationsmarketing Neue Produkte (z. B. Computer, Fernseher) bewirken eine grundsätzliche...
Innovationsprozess Der Innovationsprozess umfasst die Entwicklung neuer Produkte. Dabei sind...
Inserts Werbebeilagen und -beihefter in Printmedien (-->Printwerbung).
Insourcing -->Sourcing-Konzepte.
Instore TV Hierbei handelt es sich um in Geschäften aufgestellte Fernsehgeräte, die...
Instore-Medien -->Medien (-->Werbemedien), die in Geschäften am POP (Point of Purchase)...
Instrumente -->Marketing-Mix.
Integration Absatzfähige Produkte müssen verschiedene Wertaktivitäten (Produktions- und...
Integrierte Kommunikation Plant auf der Basis der -->Corporate Identity die Sub-Instrumente der...
Integriertes Verkaufen -->Verkaufsstrategien.
Intensive Distribution Die intensive oder ubiquitäre Distribution ist dadurch gekennzeichnet, dass...
Inter-Mediaselektion Im Rahmen der -->Mediaplanung muss entschieden werden, welche Arten von...
Interactive Selling System (ISS) Programme, die speziell für den Einsatz im Verkaufsgespräch gedacht sind,...
Interaktives Fernsehen Die Digitalisierung macht das Fernsehen zu einem Dialoginstrument mit dem...
Interaktives Marketing Während bei den klassischen Massenmedien (Print, TV, Hörfunk u. a.) die...
Interbrand-Wettbewerb Wettbewerb mit Anbietern verschiedener Marken im gleichen Gebiet.
Interfusion Interfusion arbeitet nicht mit Zielgruppen, sondern mit Szenen. Unter Szenen...
Interkulturelle Werbung Bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in mehreren Ländern...