Klassisches Marketing Lexikon
Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.
Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer
| | |
|---|---|
| Cafeteria-Systeme | Zur Motivationssteigerung von Mitarbeitern dienen Anreizsysteme, die aus… |
| Call Center | Unternehmen können ihre telefonische, kundenbezogene Kommunikation einer… |
| Capability Statement | Potenzielle Kunden wollen wissen, was ihnen ein Unternehmen zu bieten hat… |
| CAPI | Abkürzung von Computer Assisted Personal Inter- viewing; übersetzt:… |
| Carry-over-Effekte | Carry-over-Effekte bezeichnen die Einflüsse des gegenwärtigen Absatzes auf… |
| CAS | -->Computer Aided Selling. |
| CAS – Anwendung in der Praxis | Der Begriff CAS (Computer Aided Selling) bedeutet den Einsatz mobiler… |
| Cash-and-Carry-Betrieb | -->C&C-Betriebe (-Großhandel). |
| CASI | Abkürzung für Computer Assisted Self Interview (-->Befragungsarten). |
| Catalogue Showroom | Der Catalogue Showroom (Katalogschauraum) ist in den USA eine Form des… |
| Category Management | Category Management (CM) gehört zum Bereich -->Efficient Consumer Response (… |
| CATI | Abkürzung für Computer Assisted Telephone Interview; übersetzt:… |
| CAWI | Abkürzung für Computer Assisted Web Interview (-->Befragungsarten). |
| CD | -->Corporate Design. |
| CD-ROM | -->Offline-Medien. |
| CDH | Abkürzung für Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für… |
| Center-Konzepte | -->Einkaufszentrum. |
| Chancen-Risiken-Analyse | Die Chancen-Risiken-Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der… |
| Change Management | Das Management von Veränderungen mit dem Ziel, Veränderungsprozesse in Gang… |
| Chat-Bereich | Der Chat-Bereich oder Chatroom ist eine elektronische »Plauderrunde«. Er ist… |
| Checklisten | Für komplexe Marketing-Pläne ist der Einsatz von Checklisten und… |
| Churn-Analysen | Churn-Analysen untersuchen die Kundenabwanderungen zu Wettbewerbern mit dem… |
| CI | -->Corporate Identity. |
| CIF | Gehört zu den wichtigen -->Incoterms; Abkürzung für Cost, Insurance and… |
| CIT | -->Critical Incident Technique. |
| City-Logistik | In den Innenbereichen von Großstädten gibt es zeitliche Beschränkungen für… |
| City-Marketing | -->Stadtmarketing. |
| Claim | Werbeslogan zu einem Produkt mit hohem Wiedererkennungswert für das Produkt. |
| Clanning | Ein von der amerikanischen Trendforscherin Faith Popcorn aufgezeigter Trend… |
| Clean-Adressen | Um unzustellbare, dubiose und doppelte Adressen sowie um andere Fehler… |
| Click-Through-Rate (CTR) | Drückt das Verhältnis der Clicks auf ein Werbemittel (z. B. Banner) zu den… |
| Client | (engl. für »Klient«, »Kunde«, »Mandant«) Damit wird ein Computerprogramm… |
| Clienting | -->Kundenbindung. |
| Closed-Loop-Marketing | -->Kampagnen-Management. |
| Club-System | -->Kunden-Club. |
| Cluster | Eine Gruppe von Objekten (etwa Verbraucher), die sich untereinander anhand… |
| Cluster Sampling (Klumpenverfahren) | -->Zufallsauswahl. |
| Clusteranalyse | Ein Verfahren der Multivariaten-Analyse; dabei werden bestimmte Objekte, in… |
| CLV | -->Customer Lifetime Value. |
| Co-Advertising | Bezeichnet den gemeinsamen werblichen Auftritt von zwei Unternehmen oder… |
| Co-Branding | Der gemeinsame Auftritt von ansonsten selbstständigen Marken im kooperativen… |
| Co-op-Werbung | -->Verbundwerbung. |
| Coach | Ein Coach ist eine Führungsperson. Im Verkauf haben Führungspersonen die… |
| Cocooning | Cocooning ist ein Begriff aus dem anglo-amerikanischen Sprachgebrauch. »… |
| Code of Conduct | Heftig diskutiert wurden im Jahr 2003 die Auswirkungen nicht kundenbezogener… |
| Codierung | Zur Vorbereitung quantitativer, EDV-gestützter Auswertungsverfahren in der… |
| Commitment | Als Commitment bezeichnet man die Verbundenheit oder Hinwendung von Kunden… |
| Commodity Approach | Der Commodity Approach versucht, in sich homogene und untereinander… |
| Compagnon-Verfahren | Hierbei handelt es sich um einen Anzeigentest durch Beobachtung und… |
| Computer Aided Selling | Computer Aided Selling (CAS) bedeutet »computergestütztes Verkaufen«, also… |