Klassisches Marketing Lexikon
Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.
Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer
![]() | |
---|---|
Fixe Kosten | -->Kosten. |
Fixum | -->Festgehalt. |
Flächenauswahl | -->Gebietsplanung. |
Flächenstichprobe | -->Zufallsauswahl. |
Flop | Flop (Misserfolg) bezeichnet die gescheiterte Einführung eines neuen… |
Flyer | Kleines Prospektblatt, das Direktwerbesendungen beigelegt wird, um besondere… |
FOB | -->Incoterms: free on board named port of shipment; dies bedeutet, dass die… |
Fokusgruppen | -->Segmentierung, -->Zielgruppen. |
Folder-Test | -->Anzeigen-Test. |
Follow-up-Advertising | -->Nachfass-Werbung. |
Follow-up-Marketing | Oberbegriff für -->Nachfass-Marketing und -->Nachkauf-Marketing. |
Foot-in-the-door-Technik | Diese Verkaufstechnik besteht darin, dass der Verkäufer den Kunden zunächst… |
Forensik | -->Testkauf. |
Fragebogen | Die Informationsprobleme bzw. -ziele eines Auftraggebers werden von… |
Frageformen | Direkte Fragen konzentrieren sich unmittelbar auf das Untersuchungsthema.… |
Fragen | -->Fragebogen, -->Frageformen, -->Kontaktfragen. |
Fraktale Marke | Die Grundthese des Trendforschers Gerd Gerken (Die fraktale Marke,… |
Framesplit | -->Fernsehwerbung. |
Franchise-Systeme | Unter Franchise ist ein vertikales, kooperatives Absatzsystem… |
FRAP | Abkürzung von -->Frequenz-Relevanz-Analyse für Probleme. Dieses Instrument… |
Free Riding | Darunter versteht man, dass sich Konsumenten beispielsweise in einem… |
Freie Güter | -->Güter. |
Freiwillige Gruppe | -->Freiwillige Kette. |
Freiwillige Kette | Eine Kooperation zwischen Groß- und Einzelhandelsunternehmungen meist einer… |
Fremdpersonal im Verkauf | -->Persönlicher Verkauf. |
Frequenz-Relevanz-Analyse | Mit Hilfe dieser Analyse können Probleme bzw. -->Reklamationen von Kunden… |
Frühaufnehmer | -->Adoption, -->Diffusion, -->Market Maven, -->Meinungsführer. |
Frühwarnsystem | Die Ziele und Strategien der Marketingpolitik beruhen auf Prämissen über die… |
Fuhrpark-Informationssystem | Ein Fuhrpark-Informationssystem gibt einen Überblick über den Einsatz des… |
Fund Raising | Werben um Geld- und/oder Sachspenden für gemeinnützige (Non-Profit-)… |
Fuß-in-der-Tür-Technik | -->Foot-in-the-Door-Technik. |
G-Wert | Das GfK-Bewertungsmodell ermittelt im Rahmen der Plakat-Media-Analyse auf… |
Gadget | Ein kleiner Gegenstand, der zur Steigerung der Aufmerksamkeit auf -->… |
Gadget-Brief | -->Werbebriefe. |
Gain&Loss-Analyse | Die Gain… |
Gameshows | Spieleshows, bei denen die Kandidaten verschiedene Preise gewinnen können.… |
Gap | -->Lückenanalyse. |
Garantiebedingungen | Die Garantiebedingungen regeln die Garantiefrist, den Umfang der… |
Garantieleistungen | Garantieleistungen sind Zusatzleistungen vor und insbesondere nach dem… |
Gattungsmarken | Gattungsmarken sind spezielle Marken von Handelsbetrieben, unter denen… |
Gebietsplanung | Die meisten Hersteller und Großhändler organisieren ihren… |
Gebietsschutz | Der Gebietsschutz ist eine Begleiterscheinung der -->exklusiven Distribution… |
Gebietsstrategien | Das Verkaufsgebiet (-->Absatzgebiet) eines Unternehmens kann lokal, regional… |
Gebrauchsgüter | Gebrauchsgüter sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrmals verwendet… |
Gebrauchsmuster | Als Gebrauchsmuster werden nach dem Gebrauchsmustergesetz technische Sach-… |
Gebrauchsmustergesetz | Gesetzliche Regelung des Schutzes bestimmter technischer Erfindungen durch… |
Gebrochene Preise | Im Einzelhandel werden Produkte oft mit gebrochenen Preisen (engl. odd… |
Gefühle | -->Emotionen. |
Gefühlsbezogene Werbung | Diese versucht, immaterielle Bedürfnisse anzusprechen und die… |
Geltungskonsum | Bezeichnung für das Imponiergehabe geltungsbedürftiger Konsumenten. Durch… |